Bilaterale III – Sind unsere Sozialversicherungen zu attraktiv, Stephan Cueni?

Abonniere den Podcast:

Apple Podcast Youtube Podcast Spotify Deezer

Die neuen EU-Verträge sorgen in der Schweiz für hitzige Diskussionen – auch beim Thema Zuwanderung. Politikerinnen und Politiker befürchten, dass unser Sozialsystem durch neue Regelungen stärker belastet werden könnte. Doch wie berechtigt sind diese Sorgen wirklich?

 Stephan Cueni, Botschafter und Vizedirektor BSV, zuständig für Internationale Angelegenheiten

«Man kann nicht einfach ins System einwandern. Man muss Beiträge leisten. Das ist kein Selbstbedienungsladen.»

Stephan Cueni, Botschafter und Vizedirektor BSV, zuständig für Internationale Angelegenheiten


In der aktuellen Episode sprechen Mirjam und Hannes mit Stephan Cueni, Vizedirektor des Bundesamts für Sozialversicherungen, der im BSV für internationale Angelegenheiten zuständig ist. Cueni erklärt, weshalb die Schweiz auch mit den neuen EU-Verträgen keine massive Zunahme an Sozialhilfefällen erwartet. Zudem zeigt er auf, welche Rolle Familiennachzug und Daueraufenthalt künftig spielen könnten. Wir sprechen über Zahlen, Risiken – und darüber, warum EU-Bürgerinnen und -Bürger bisher eher Nettozahlende in unsere Sozialversicherungen waren. Ist der oft zitierte «Sozialhilfetourismus» also bloss ein Mythos? Antworten gibt’s im Gespräch mit Stephan Cueni – ab dem 28. Oktober 2025 überall, wo es Podcasts gibt.

 

Hannes Blatter und Mirjam Breu diskutieren, ordnen ein und klären Details mit Stephan Cueni, Botschafter und Vizedirektor BSV, zuständig für Internationale Angelegenheiten.

 

Aufgezeichnet am 15. September 2025
Veröffentlicht am 28. Oktober 2025


Zur Podcast Übersicht